- eine weiße Weste haben
- eine saubere Weste haben (umgangssprachlich); unschuldig sein
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
eine saubere Weste haben — unschuldig sein; eine weiße Weste haben (umgangssprachlich) * * * Eine saubere (auch: reine; [blüten]weiße) Weste haben Wer umgangssprachlich ausgedrückt »eine saubere Weste« hat, hat nichts getan, was rechtlich nicht einwandfrei ist: Viele… … Universal-Lexikon
Eine reine Weste haben — Eine saubere (auch: reine; [blüten]weiße) Weste haben Wer umgangssprachlich ausgedrückt »eine saubere Weste« hat, hat nichts getan, was rechtlich nicht einwandfrei ist: Viele waren in den Bestechungsskandal verwickelt, aber der Stadtrat schien… … Universal-Lexikon
Eine (blüten)weiße Weste haben — Eine saubere (auch: reine; [blüten]weiße) Weste haben Wer umgangssprachlich ausgedrückt »eine saubere Weste« hat, hat nichts getan, was rechtlich nicht einwandfrei ist: Viele waren in den Bestechungsskandal verwickelt, aber der Stadtrat schien… … Universal-Lexikon
Weiße Weste — Der Begriff Unschuld kann den Zustand eines unwissenden, unbekümmerten, ahnungslosen, naiven und auch einfachen Menschen beschreiben, dem man infolgedessen nichts vorwerfen kann, und der nicht als schuldig oder juristisch gesehen für schuldfähig… … Deutsch Wikipedia
Weste — Wes|te [ vɛstə], die; , n: bis zur Taille reichendes, ärmelloses, vorne meist [einreihig] durchgeknöpftes Kleidungsstück, das über dem Oberhemd oder über einer Bluse getragen wird: ein Anzug mit Weste. Zus.: Anzugweste, Strickweste. * * * Wẹs|te … Universal-Lexikon
Weste — Wẹs·te die; , n; 1 ein ärmelloses Kleidungsstück, das bis zur Hüfte reicht und über Hemd oder Bluse getragen wird || K: Anzugweste 2 eine leichte, gestrickte Jacke || K: Strickweste || ID eine weiße Weste haben unschuldig sein … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Weste — Klassische Herrenweste Pelzweste … Deutsch Wikipedia
Weste — Eine weiße (reine, saubere) Weste haben: untadelig, anständig, gut beleumundet sein; ohne Vorwürfe dastehen. Die Vorstellung, daß eine weiße Brustbekleidung Kennzeichen eines reinen Gewissens ist (Weiß als Sinnbildfarbe der Unbescholtenheit und… … Das Wörterbuch der Idiome
unschuldig sein — eine saubere Weste haben (umgangssprachlich); eine weiße Weste haben (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
weiß — • weiß (Farbe); vgl. auch blau, Weiß I. Kleinschreibung: {{link}}K 151{{/link}}: – die weiße Fahne hissen (als Zeichen des Sichergebens) – ein weißer Fleck auf der Landkarte (unerforschtes Gebiet) – weiße Kohle (Wasserkraft) – ein weißer Rabe… … Die deutsche Rechtschreibung